Das Netzwerk als wichtigste Säule in der Startup- und Venture Capital-Ökonomie: connect@bayernkapital bringt eigene Portfoliounternehmen, das eigene Investorennetzwerk und verschiedene Partner in der kunstvollen Atmosphäre des Bergson Kunstkraftwerkes zusammen.

Das Highlight im Rahmenprogramm setzen Paneldiskussionen zur Wachstumsfinanzierungslandschaft in Deutschland und zu Erfolgsfaktoren für LifeSciences Startups und Scaleups. Außerdem zeigt unser ehemaliges Portfoliounternehmen ProGlove seine Success Story auf. Mit Flying Dinner und viel Raum zum Austausch lassen wir die Veranstaltung auf der Beletage ausklingen. 

0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Speaker

Caro Matzko

Moderation

David Heiny

CEO SimScale

Jens Hartmann

CEO enmacc

Thomas Alt

ehemals CEO Metaio

Hans Mühlbauer

ehemals Investor congatec

Dominik Schumacher

CEO Tubulis

Dr. Christian Thirion

ehemals CEO Sirion Biotech GmbH

Thomas Kirchner

Co-Founder ProGlove

Andreas König

ehemals CEO ProGlove

Dr. Jörg Neermann

Venture Partner Biotech bei Vorwerk Ventures

Jens Klein

Gründer und CEO Insempra

Agenda

connect@bayernkapital
12. November 2024
15:00 - 21:00 Uhr
15:00 - 15:30
Eintreffen

Herzlich willkommen zum zweiten connect@bayernkapital Netzwerkevent. 

15:30-15:45
Welcome

Begrüßung durch die Geschäftsführung von Bayern Kapital

Markus Mrachacz

Geschäftsführung Bayern Kapital

Monika Steger

Geschäftsführung Bayern Kapital

15:45-16:30
Paneldiskussion: Wachsen und Skalieren von Startups

Wie bauen wir nachhaltig große Unternehmen in Deutschland und Europa auf?

Caro Matzko

Moderation

Caro Matzko ist Journalistin, Autorin und Moderatorin, arbeitet seit 2002 für den Kultursender Bayern2 und moderierte seit 2004 unterschiedliche Formate auf ARD alpha, arte, dem BR-Fernsehen und im ERSTEN. 

Außerdem ist sie seit vielen Jahren als Presenterin bei Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen tätig,  unter anderem auf der Greentech Berlin, für MaierKorduletsch, Bayern Innovativ, Munich StartUp und AUDI. 

David Heiny

CEO SimScale

David Heiny gründete 2012 zusammen mit Vincenz Dölle, Johannes Probst, Alex Fischer und Anatol Dammer das Unternehmen SimScale. 

SimScale entwickelt eine Cloud-basierte Simulationsplattform, die alles, was für einen durchgängigen technischen Simulations-Workflow erforderlich ist, nahtlos integriert und damit erstmals eine breite und frühzeitige Nutzung der Simulation für jedes Unternehmen technisch und wirtschaftlich machbar macht. SimScale ist der erste Anbieter, der den vollständigen Simulationsprozess in der Cloud anbietet.

Jens Hartmann

CEO enmacc

Jens Hartmann ist CEO von enmacc. Bevor er Enmacc mitbegründete, arbeitete er als Strategieberater bei McKinsey & Company und hatte leitende Positionen bei der Deutschen Telekom inne. Er ist ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler und hat einen Abschluss in Volkswirtschaftslehre von der Universität Freiburg.

enmacc ist Europas größter OTC-Marktplatz für Energie- und Umweltrohstoffe. Von Händlern für Händler entwickelt, digitalisiert enmacc den Energiehandelsprozess.

Thomas Alt

ehemals CEO Metaio

Thomas ist ein erfahrener Unternehmer, der weltweit in der Software- und Unterhaltungselektronikbranche tätig ist. Thomas gründete das Startup Metaio, ein AR-Softwareunternehmen, das 2015 von Apple übernommen wurde. 

Thomas war als hochqualifizierter Experte für die Bereiche Augmented Reality, Unternehmertum, strategische Partnerschaften und Dealflow in der Folge im Apple-Hauptquartier in Cupertino, USA, tätig. Dort arbeitete er als Director of Engineering als auch als Director of Procurement im Strategic Deals Team. Vor ungefähr drei Jahren gründete Thomas das Startup Rambl.ai und ist seit längerem als Business Angels unterwegs. 

Hans Mühlbauer

ehemals Investor Congatec

Nach dem Studium der Elektrotechnik arbeitete Hans Mühlbauer bei Motorola, Western Digital Deutschland und Gigatape. Danach gründete er mit Partnern das Startup JUMP GmbH, das er später unter dem Namen JUMPtec AG und in der Funktion als CEO an die Börse brachte. 4 Jahre später verschmalz JUMPtec mit Kontron und Hans Mühlbauer trat in der Vorstand ein. Seit 2004 ist er selbständiger Investor und erfreut sich über mehrere Exits. Außerdem gründete Hans Mühlbauer das Startup Congatec, das 2020 von der Beteiligungsfirma DBAG übernommen wurde. Neben Investments in Start-ups ist Herr Mühlbauer heute in verschiedenen Beiräten und Ausschüssen unter anderem bei Bayern Kapital tätig.

16:30-17:15
Paneldiskussion Life Sciences

Erfolg in der Life Science Branche von der Gründung bis zum Exit - und Lessons Learned.

Caro Matzko

Moderation

Caro Matzko ist Journalistin, Autorin und Moderatorin, arbeitet seit 2002 für den Kultursender Bayern2 und moderierte seit 2004 unterschiedliche Formate auf ARD alpha, arte, dem BR-Fernsehen und im ERSTEN. 

Außerdem ist sie seit vielen Jahren als Presenterin bei Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen tätig,  unter anderem auf der Greentech Berlin, für MaierKorduletsch, Bayern Innovativ, Munich StartUp und AUDI. 

Dr. Dominik Schumacher

CEO Tubulis

Dominik Schumacher sicherte erfolgreich mehrere prestigeträchtige Start-up-Auszeichnungen für Tubulis. Im Jahr 2019 wurde er als einer der Innovatoren unter 35 des MIT ausgezeichnet. Dominik ist zudem Life Science Investor und investiert aktiv in junge, europäische Biotech-Unternehmen. Vor der Mitgründung von Tubulis im Jahr 2018 arbeitete Dominik am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und als Gruppenleiter an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Dominik hat an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Chemie und Wirtschaftswissenschaften studiert.

Tubulis entwickelt einzigartige Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) für eine Reihe von soliden Tumorindikationen. Hierzu nutzt das Unternehmen seine firmeneigene Technologieplattform, welche es ermöglicht, ADCs flexibel und in Abstimmung auf die Anforderung der einzelnen Indikation zu generieren. 

 

Dr. Christian Thirion

Gründer und ehemals CEO Sirion Biotech GmbH

Dr. Christian Thirion hat SIRION Biotech gegründet. Mit einem innovativen Verfahren wollte der Biochemiker, der am Genzentrum in München promovierte, neue Maßstäbe in der Medizin setzen. Heute ist seine Vektortechnologie keine Exotik mehr. Sondern ein erfolgreiches Geschäft, das inzwischen vom internationalen Konzern PerkinElmer übernommen wurde. SIRIONs Angebot besteht im Vektordesign und Vektor-Engineering. Die Schwerpunkte der heutigen Arbeit sind die Entwicklung solcher Vektoren für vektorbasierte Impfstoffe und sogenannten Genfähren für die Behandlung von Krankheiten mit genetischen Ursachen.

Sirion ist Marktführer für virale Vektoren und arbeitet an neuen vektorbasierten Technologien für zell- und gentherapeutische Anwendungen und Impfstoffe. Sirion’s Technologie beruht auf Vektordesign und Vektor-Engineering und wird bereits zur Herstellung von 2 zugelassenen zelltherapeutischen Produkten und in insgesamt 39 klinischen Studien eingesetzt.

Dr. Jörg Neermann

Venture Partner Biotech bei Vorwerk Ventures

Dr. Jörg Neermann berät verschiedene Biotech-Unternehmen und einen Risikokapitalfonds und sitzt in den Aufsichtsräten mehrerer Biotech-Unternehmen. Er ist ehemaliger Geschäftsführer des privaten deutschen Biotech-Unternehmens Curexsys GmbH, das er von der Gründung bis zur klinischen Reife führte. Davor arbeitete er mehr als vierzehn Jahre lang als Partner bei der auf Biowissenschaften spezialisierten Investmentfirma Life Sciences Partners (LSP). Bevor er zu LSP kam, war Dr. Neermann Managing Director bei DVC Deutsche Venture Capital, einer Venture-Capital- und Private-Equity-Abteilung der Deutschen Bank, wo er den Bereich Healthcare-Investments aufbaute und leitete. Davor begann er seine Risikokapitalkarriere bei Atlas Venture als Associate und Investment Manager. Im Laufe seiner Karriere leitete und schloss er mehr als 80 Finanzierungstransaktionen ab und war an mehr als 15 M&A-Transaktionen und Börsengängen mit einem Gesamttransaktionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro maßgeblich beteiligt. 

Jens Klein

Gründer und CEO Insempra

Jens Klein ist ein erfahrener CEO in der Biotechnologiebranche. Er gründete Insempra und zuvor arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen bei Evonik Industries, Fresenius SE und im Venture Capital bei der Mulligan BioCapital AG.

Insempra ist ein Unternehmen der synthetischen Biologie, das biotechnologische Prozesse skaliert, um Inhaltsstoffe mit deutlich geringerem Energiebedarf und weniger Abfall zu erzeugen und gleichzeitig den Bedarf an petrochemischen oder aus der Natur extrahierten Inhaltsstoffen zu eliminieren. Insempra fokussiert sich auf Inhaltsstoffe für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie und hat bereits mehrere Produkte auf dem Markt.

 

Zuvor arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen bei Evonik Industries, Fresenius SE und im Venture Capital bei der Mulligan BioCapital AG“

17:15-17:45
Pause
17:45-18:30
Die ProGlove-Story

ProGlove entwickelt mitarbeiterzentrierte Wearable Scanner Lösungen und steigert damit die Produktivität im Lager und an den Produktionslinien von mehr als 2.000 Industriekunden weltweit. Die leistungsstarke Kombination der Soft- und Hardware stärkt die Mitarbeiter vor Ort und fördert das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. 2022 gelang der erfolgreiche Exit an Nordic Capital. 

Thomas Kirchner (Co-Founder) und Andras König (ehemaliger CEO) teilen ihre Gründungsreise, ihre Erfolge und Challenges sowie ihre Erfahrungen zum Exit mit dem Publikum.

 

 

Thomas Kirchner

Gründer ProGlove

Thomas Kirchner studierte Maschinenbau und hat bereits fünf Firmen gegründet. Darunter 2014 zusammen mit Paul Günther, Jonas Girardet und Alexander Grots das Startup ProGlove. 

Andreas König

ehemals CEO ProGlove

2018 stieg Andreas König als CEO ins Unternehmen mit ein. Zuvor leitete Andreas König diverse Unternehmen wie etwa TeamViewer, die Swisscom IT Services und das Technologieunternehmen NetApp.

Bernd Schafberger

Investment Director Bayern Kapital 

Bernd Schafberger begleitete das Erstinvestment der Bayern Kapital.

Monika Steger

Geschäftsführerin Bayern Kapital

Monika Steger begleitete ProGlove im Board bis zum Exit.

18:30-21:00
Flying Dinner & Networking

Lockerer Austausch, Ideen-Sharing, Kontakte knüpfen bei leckerem Essen in der schönen Atmosphäre der Beletage.

21:00
Ende der Veranstaltung

Jetzt registrieren!

Bergson Kunstkraftwerk, Am Bergson Kunstkraftwerk 2, 81245 München, Deutschland
12. November 2024
15:0021:00 Uhr
connect@bayernkapital 2024
kostenlos
Veranstaltung ist bereits vorüber.
connect@bayernkapital 2024
kostenlos
Veranstaltung ist bereits vorüber.
0
x connect@bayernkapital 2024 0,00 €

connect@bayernkapital 2023

Video Impressionen

Anfahrt

Bergson Kunstkraftwerk, Am Bergson Kunstkraftwerk 2, 81245 München, Deutschland

Validiere E-Mail-Adresse...